10-01
Audiovisuelle Interferenzen
10-01
Audiovisuelle Interferenzen
Die Performance entwirft einen Raum zwischen virtueller Realität und physikalischen Klang- und Lichtphänomenen. Dabei entstehen dreidimensionale Klänge und haptische Projektionen; es verschwimmen Wahrnehmung und Realität.
Ausgehend vom Phänomen optischer und akustischer Interferenzen lassen der Videokünstler Jonathan Steffens und der Gitarrist Reto Weiche Bild und Sound miteinander verschmelzen, sich gegenseitig beeinflussen und sogar kreieren.
Sie spielen mit der Physik von Schwingungen und Wellen, bis unklar wird, was menschlich kreiert, maschinell umgesetzt oder ein Streich unserer Wahrnehmung ist – was sieht das Ohr, was hört das Auge?
10-01 ist eine Konzertinstallation zwischen experimenteller Klang- und Videokunst, nerdig technoiden Momenten und visueller Stimulation.
Reto Weiche ist 1991 in Berlin geboren. Er lebt und arbeitet zwischen Berlin, Stuttgart und Basel und musiziert in verschiedenen Formaten mit den unterschiedlichsten Instrumenten oder Medien. Mit Auszeichnung schloss er das Gitarrenstudium an der HfM Hanns Eisler Berlin, am Royal Conservatory The Hague, an der HMdK Stuttgart sowie am SonicSpace der MH Basel ab.
Jonathan Steffens ist 1990 in Berlin geboren. Nach einer Ausbildung zum Kommuniaktionsdesigner an der Berliner Technischen Kunstschule studierte er Buchkunst und Textile Künste an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Während und nach seinem Diplom spezialisierte er sich mehr und mehr auf Videokunst und mediale Installationen. Jonathan Steffens lebt in Halle und arbeitet als Designer, Dozent und Künstler.