Remmy Canedo - Physiological songs, for voice, biofeedback & multimedia (2014)
Luigi Nono - La fabbrica illuminata, a soprano e tape (1964)
Iris ter Schiphorst - Vergiss Salome für Stimme Solo und Zuspiele (2012)
Alessia Hyunkyung Park stammt aus Südkorea und präsentiert am o3. Dezember Drei außergewöhnliche Musiktheaterstücke von Remmy Canedo, Luigi Nono und Iris ter Schiphorst.
,,Physiological Song” von R. Canedo handelt es sich um ein multimediales Musiktheater für Stimme und Biofeedback.
Das Stück besteht aus 18 Lieder, von denen jedes einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Organ unseres Körpers legt und einen Dialog zwischen Gehirn, Herz, Stimme, Muskeln und Extremitäten erzeugt.
Ein Kreislauf von Musik, digitaler Kunst sowie Dialog zwischen Organen wird mit Hilfe eines Computerprogramms in Lichtstrahlen umgewandelt und auf den Körper der Sopranistin reflektiert.
Die dunkle unmenschliche Seite der Kapitalismus wird durch L. Nonos politisches und sozial engagiertes Musikstück ,,La Fabbrica Illuminata’’ künstlerisch überhöht und durch die Kraft seiner Musik quasi körperlich erfahrbar gemacht.
,,Als ich Tochter der Herodias zur Winterzeit einen . zugefrorenen Fluss passiereren musste, ging sie zu Fuss über die Eisdecke. Als die aber nach dem Willen des Himmels brach, Salome bis zu Hals versank, tanzte sie nicht in der Erde, sondern im Wasser. ihr Kopf jedoch, der vom Eis festgehalten und abgeschnitten wurde, tanzte auf dem Eise den Totentanz. So geschehen zum Gedächtnis ihrer Greueltat’’
Auf diesem Text des Dichters ,,Nikelforos Kallistos Xanthopulos (ca. 1270 -1328) basierend hat die Komponistin Iris ter Schiphorst ihr Musiktheaterstück ,,Vergiss Salome‘‘ konzipiert.